Wir fordern die Chancen der Digitalisierung endlich zu nutzen und die sächsischen Schulen fit für die Zukunft zu machen. Eine ressourcengestützte Digitalisierung der sächsischen Schulen könnte ein echter Standortfaktor sein, um neue Lehrkräfte zu gewinnen. Digitale Klassenräume und flächendeckender Internetanschluss, digitale Klassenbücher und nicht zuletzt digitale Bildung als integraler Bestandteil des Unterrichts sind in anderen Bundesländern Usus. Wer neue Lehrkräfte für Sachsen gewinnen will, darf hinter diesen Standard nicht zurückfallen.
Statt das Smartphone aus dem Unterricht zu verbannen, wie zuletzt Michael Kretschame von der CDU forderte, ist eine verantwortungsvolle Landesstrategie für digitale Bildung notwendig. Wir fordern eine deutliche Aufstockung der finanziellen und zeitlichen Ressourcen für die Digitalisierung an sächsischen Schulen. Wir wollen zudem die Lehrkräfte in allen Phasen der Lehrerbildung befähigen Medienpädagogik zu erlangen und digitale Bildung als wesentlichen Bestandteil des Unterrichtes anzuwenden, wozu auch Aspekte der Datensicherheit gehören.