Melcher: Wir wollen bisher unterrepräsentierte Gruppen für eine Ausbildung begeistern, beispielsweise bei der Gewinnung ausländischer Fachkräfte haben wir noch viel Luft nach oben
Dresden. Der Sächsische Landtag hat heute einen Antrag der Koalitionsfraktionen CDU, BÜNDNISGRÜNE und SPD zum Bundesprogramm „Lernort Praxis“ beschlossen. Ein zentrales Ziel des Bundesprogrammes, an dem auch Sachsen teilgenommen hat, war die Verbesserung der Ausbildungsqualität bei Erzieherinnen und Erziehern. In ihrem Antrag fordern die Koalitionsfraktionen die Staatsregierung nun auf, die Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Programm für die Arbeit sächsischer Kindertageseinrichtungen und die Gestaltung der Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern zu nutzen.
Dazu erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in sächsischen Kitas ist unverändert hoch.Wir arbeiten als Koalition deshalb intensiv daran, die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern auszubauen und qualitativ weiterzuentwickeln.Mit unserem Antrag richten wir den Fokus heute auf Kindertageseinrichtungen als Ausbildungsorte. Wir wollen die Praxisphasen in der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte stärken. Kitas müssen sich selbst stärker als Ausbildungsorte und starke Praxispartnerinnen begreifen. Die Kooperation zwischen (Fach-)Schule und Kita muss intensiviert, die Praxisanleitung professionalisiert werden.“
„Wir haben als Koalition in den vergangenen Monaten bereits Vieles auf den Weg gebracht, um qualifizierte Fachkräfte in ausreichender Zahl zu gewinnen und zu binden: Wir werden ein Fachkräftemonitoring etablieren. Dieses erlaubt es uns, Bedarfe nicht nur landesweit, sondern regional zu erkennen und entsprechend darauf zu reagieren. Wir haben mit dem Bildungsstärkungsgesetz angehende Erzieherinnen und Heilerziehungspfleger vom Schulgeld befreit. Das erhöht die Attraktivität der Ausbildung für Schülerinnen, Schüler sowie Schulen und lindert den Fachkräftemangel. Wir setzen die Bundesgelder aus dem ‚Gute-Kita-Gesetz‘ ein, um Kita-Fachkräften die Vor- und Nachbereitungszeit anzurechnen. In der zweiten Förderphase werden wir Praxisanleiterinnen und -anleiter für zwei Stunden pro Woche und Praktikant*in vom Gruppendienst befreien, sofern sie Praxisphasen angehender Sozialassistenten und Erzieherinnen in den Einrichtungen begleiten. Mit dem heutigen Antrag fügen wir dieser Liste einen weiteren Punkt hinzu. Das Bundesprogramm ‚Lernort Praxis‘ hat wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse geliefert, die wir für Sachsen nutzen sollten und werden.“
„Ein Ziel des Programms war es auch, bisher unterrepräsentierte Gruppen für die Arbeit in Kindertageseinrichtungen zu gewinnen – etwa männliche Erzieher, Fachkräfte mit Migrationsgeschichte oder auch akademische Quereinsteiger. Zwar konnte der Anteil männlicher Erzieher auf zuletzt 9,3 Prozent gesteigert werden.Luft nach oben haben wir jedoch definitiv bei der Gewinnung ausländischer Fachkräfte. Auch hier hat das Programm Wege aufgezeigt, durch eine professionelle, passgenaue Praxisanleitung den ‚Klebeeffekt‘ der Einrichtung selbst und des Berufsfeldes insgesamt zu erhöhen. Diesen Weg sollten wir fortsetzen.“
Weitere Informationen:
Das Bundesprogramm „Lernort Praxis“ wurde 2013 initiiert. In sieben Bundesländern (Sachsen, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein) wurden 76 Projekte umgesetzt, insgesamt konnten so 170 Kindertageseinrichtungen erreicht werden. Um theoretische und praktische Ausbildungsinhalte besser zu verzahnen, wurden Praxismentor*innen auf Basis eines Weiterbildungscurriculums qualifiziert. Der Abschlussbericht zum Bundesprogramm liegt seit 2017 vor.