Dresden. Die Bertelsmann Stiftung hat heute die Ergebnisse des diesjährigen Ländermonitorings Frühkindliche Bildungssysteme veröffentlicht. Dazu erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:
„Die hohe Fachkraft-Quote in sächsischen Kitas ist ein echtes Pfund. Das darf keinesfalls leichtfertig verspielt werden! Die Diskussionen in anderen Bundesländern zeigen deutlich, dass es nicht allein um die Versorgung mit einem Kitaplatz geht, sondern dass die Qualität stimmen muss. Ohne qualifiziertes Personal ist keine Kita zu machen!“
„Der hohe Krankenstand der pädagogischen Fachkräfte in den Kitas erfüllt mich mit Sorge, gerade die vielen psychischen Erkrankungen und langfristigen Ausfälle. Mehrfach wurde mir in Gesprächen vor Ort geschildert, welch deutliche Spuren die Corona-Pandemie hinterlassen hat. Die Spätfolgen belasten die Einrichtungen bis heute. Für eine nachhaltige Personalplanung und -ausstattung müssen die enorme Arbeitsbelastung und ihre Folgen stärker berücksichtigt und ‚eingepreist‘ werden.“
„Das Kultusministerium darf sich auf dem Erreichten nicht ausruhen. Den bisherigen Schritten für mehr Personal und mehr Qualität in den sächsischen Kitas müssen weitere folgen. Ich erwarte ein starkes Signal für die frühkindliche Bildung, die ihrer Bedeutung für den gesamten Bildungs- und Lebensweg der Jüngsten gerecht wird. Ein verpflichtendes und kostenfreies Vorschuljahr muss aus unserer Überzeugung zwingend mit einer Verbesserung der Betreuungsrelation einhergehen.“