Christin Melcher

Doppelhaushalt Bildung -Deutliches Plus bei der frühkindlichen und politischen Bildung

Martin MeißnerMartin Meißner

Der Sächsischen Landtag hat in seiner heutigen Sitzung den Einzelplan 05 des Staatsministeriums für Kultus für den Doppelhaushalt 2025/26 beschlossen. Darin sind zahlreiche wichtige Änderungen verankert, die die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion in den Verhandlungen durchsetzen konnte.

Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, betonte in ihrer Rede:„Dieser Bildungshaushalt schafft in herausfordernden Zeiten Stabilität und sichert zentrale Bildungsmaßnahmen in Sachsen. Wir BÜNDNISGRÜNE haben uns in den Verhandlungen insbesondere dafür stark gemacht, die frühkindliche und politische Bildung im Freistaat zu stärken. Hier sind uns einige Verbesserungen am Regierungsentwurf gelungen. Zur Wahrheit gehört aber auch: Es ist ein Haushalt, der das Wichtigste bewahrt und die Unsicherheit im Land beendet, aber definitiv kein Aufbruchssignal aussendet. Doch nur auf einem soliden Fundament wachsen auch mutige Pläne.“Folgende Schwerpunkte konnte die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion in den Verhandlungen durchsetzen:

  • das Kita-Moratorium kommt bereits ab August 2025: die Landeszuschüsse für die Kitas werden in zwei Stufen erhöhtinnovative Digitalprojekte wie das „Fabmobil“ und „Jugend hackt“ werden weiter unterstütztdie BNE-Servicestellen werden erhalten und nachhaltige Bildung fortgesetztdie Klimaschulen können weiterarbeitenLehrkräftegewinnung in Ostsachsen geht weiterpolitische Bildung und Extremismusprävention (z.B. Schule ohne Rassismus) werden gestärktWeiterführung der Familienschulzentren
  • Weitere Informationen:Eine Zusammenfassung über alle erfolgreichen Änderungen der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion am Doppelhaushalt 2025/26 finden Sie auf unserer Themenseite: www.gruene-fraktion-sachsen.de/doppelhaushalt

    Comments 0
    There are currently no comments.

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..