„Das Wort ‚neutral‘ taucht an keiner Stelle des Beutelsbacher Konsenses auf.“ (Stefan Breuer) Der Workshop „Nicht neutral!“ ging der Frage nach, wie Schulen auf ihrem Weg zu einer Demokratie vermittelnden und demokratischen Institution gestärkt werden können. Eingangs berichtete Stefan Breuer, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politische [...]
Liebe Freundinnen und Freunde!Die durch den russischen Angriffskrieg verursachten gestiegenen fossilen Energiepreise und die Inflation treiben viele Menschen zu Recht um. Die aktuelle Situation erfordert schnelles Handeln, um energiepolitisch unabhängiger zu werden. Die Bundesregierung arbeitet unter Hochdruck daran, was die [...]
Zu einer Kulturveranstaltung mit stark politischem Einschlag lädt Christin Melcher am Freitag den 16 Juli um 18 Uhr in ihr Wahlkreisbüro „GRÜNES Quartier“ in Leipzig Reudnitz. Mit Michael Kraske will sie über sein Werk „Der Riss“ sprechen. Zuvor aber wird der Autor einige Stellen aus seinem 2020 erschienenen Buch vorlesen. Der in [...]
Am kommenden Montag, den 14. Juni um 17 Uhr treffe ich Katharina Krefft, Fraktionsvorsitzende der BÜNDNISGRÜNEN im Leipziger Stadtrat, zu einem Spaziergang über das Projektgelände des Demokratiecampus Matthäikirchhof. Hierzu laden wir Interessierte herzlich ein! Treffpunkt ist der Eingang zum Museum in der Runden Ecke Wir sprechen [...]
Natürlich ist es praktisch Abends auf der Couch etwas unterschreiben zu können, dass man für unterstützenswert hält. Wozu also eine Petition in den Petitionsausschuss im Landtag einreichen? – Diese Frage möchte ich Euch heute mal ausführlich und nachvollziehbar beantworten.